Aktivitäten bei der Skizunft Brend

Langlauftraining

Am Langlauftraining können Kinder ab ca. 5 Jahren teilnehmen. Im Sommer wird je nach Alter auf Inlineskates oder Skirollern trainiert. Im Winter wird sowohl Langlauf in der klassisch Technik als auch Skaten trainiert. Es findet außerdem Koordinationstraining und Training in der Halle statt. Die Gruppeneinteilungen werden von den Trainern vorgenommen.

Fragen dazu beantwortet Wolfgang Ganter unter 07723 4744.

Biathlontraining

Für interessierte Nachwuchsbiathleten bieten wir Training am Stützpunkt Schönwald im Rothaus-Loipenzentrum Weißenbach an. Informationen zum Training erteilt Rudolf Dorer unter 07723 505292.

Skigymnastik

Von September bis Weihnachten bieten wir in der Schwarzwaldhalle in Neukirch eine Skigymnastik an. Unter der Leitung von Fabienne Kosakiewicz kann sich jeder für den Winter fit machen.

Ob Alpin oder Langlauf: Beweglichkeit, Koordination und Kondition sind wichtige Voraussetzungen, um den Winter ohne große Verletzungen zu überstehen. Die Übungsstunden gehen von 19.30 bis 20.30 Uhr. Für Nichtmitglieder wird ein Beitrag erhoben. Fabienne Kosakiewicz steht euch unter der Telefonnummer 07723 9290031 für Fragen zur Verfügung.

Cross-/Skigangtraining

Das herbstliche Trainingsangebot wird durch ein kombiniertes Cross- und Skigangtraining, sonntags ab 10:00 Uhr am Otto-Hahn-Gymnasium, abgerundet. Das heißt sonntags gemütlich frühstücken und dann etwas für die Fitness tun. Bei verschiedenen Übungen egal ob Stabilitätsübungen, Ausdauerübungen oder Skigangtraining mit den Stöcken, hier wird es garantiert niemand langweilig und jeder kommt auf seine Kosten. Jeder macht einfach so mit wie er kann. Das Training auf der Skigang-/Schrittsprung-Strecke ist ab Jahrgang 2015 und nach oben gibt es keine Altersbeschränkung. Somit ist die gesamte Familie an diesem Trainingstag willkommen. Jetzt kurz vor dem Winter, ist auch für Fußballer und Biker und natürlich auch alle anderen, der ideale Zeitpunkt ins Langlauf-spezifische Training einzusteigen. Mitzubringen sind Klassig-Stöcke, am besten sogar etwas Kürzere. 

Stabi-Online-Training

Wer lieber von zu Hause aus trainieren möchte, kann sich montags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr beim „Stabi-Online-Training“ mit intensiven Stabilisationsübungen auf den Winter vorbereiten. Diese fordern und fördern die Körperstabilität. Stabiübungen sind in der Regel statische Kraftübungen, bei denen die Bewegungen nur sehr langsam ausgeführt werden und Positionen möglichst lange stabil gehalten werden ohne zu Kippen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und erfolgt über die Meeting-Plattform Zoom mit Laptop, Tablet oder Smartphone. 

Sommersport

Auch im Sommer sind die Sportler des Vereins aktiv. Am 26. Oktober 1991 wurde gemeinsam mit den Sportlern des SV 69 Furtwangen unter der Bezeichnung Leichtathletik-Team (LT) Furtwangen eine Trainings- und Wettkampfgemeinschaft gebildet. Ziel war, durch gemeinsames Training und Beteiligung an Wettkämpfen nach den Bestimmungen des DLV, die Leistungsfähigkeit und die Breitenarbeit zu fördern. Die gemeinsam erzielten Erfolge bei den reginalen Wettkämpfen, bei den Deutschen Meisterschaften und auch international habe bestätigt: Die Gründung war richtig – gemeinsam sind wir stark!

Trainingszeiten sind jetzt wieder für den Winter donnerstags, 18:30 Uhr im Bregstadion und sonntags, 9:00 Uhr am Bregstadion. Ansprechpartner für Meldungen zu den Wettkämpfen ist Matthias Strunz. Er ist telefonisch unter 07723 3535 zu erreichen. Sprecher für den Verein innerhalb des LT sind Winfried Thurner (07723 7137) oder Thomas Ganter (07723 4374)

Informationen rund um die Leichtathletik können ab sofort auch über die neue Homepage der Kreisleichtathletik unter www.la-sbk.de abgerufen werden.