Am Freitag, den 19.05.2023 trafen sich die Mitglieder der Skizunft Brend im Gasthaus Bad um gemeinsam das vergangene Jahr 2022 bzw. den vergangenen Winter 2022/23 bei der Generalversammlung Revue passieren zu lassen und auf bevorstehende Aktivitäten in diesem Jahr zu blicken.
Viele schöne Aktionen
Das vergangene Jahr hielt viele tolle Aktionen für die Skizunft-Mitglieder/innen bereit. Dabei ist Sport und Spaß stets im Einklang. So hatten die Kinder und Jugendlichen tolle Momente z.B. bei der DSV-Sommerolympiade in Schonach, beim Herbst-Bezirks-Cross-Lauf in Peterzell, beim bunten Treiben auf der Loipe beim Skitag der Grundschulen Neukirch und Gütenbach und einem außergewöhnlichen Training im Auslauf der Skisprungschanze in Neustadt. Aber auch die älteren Mitglieder hatten ihren Spaß z.B. bei einer gemeinsamen Bike-Tour auf den Fürstenberg oder bei der Belchen-Steig-Tour, wo es zu Fuß einige Höhenmeter zu bewältigen galt. Aber auch die Helfer-Einsätze beim Weltcup in Schonach, der Uhrenbörse in Furtwangen oder dem Bike-Marathon machten gemeinsam im Team Freude und besserten gleichzeitig die Skizunft-Kasse auf.
Nur 30 Tage Winter
Leider hielt der vergangene Winter nicht allzu viele Schneetage für die schneehungrigen Wintersportler bereit. Insgesamt waren es auf der Martinskapelle nur 30 Tage, an denen es möglich war, die Langlaufskier anzuschnallen und eine schöne Zeit auf der Loipe zu verbringen. Erst Mitte Januar konnte die Loipen auf der Martinskapelle und in Neukirch das erste Mal präpariert werden. Trotz der geringen Schneehöhe waren die Bedingungen recht gut. Auch einige Flutlichtabende waren auf der Martinskapelle möglich. Das Loipen-Vergnügen hielt allerdings leider nur bis Mitte Februar. Alles in allem war es leider ein recht schneearmer Winter. Das Spurfahrzeug auf der Martinskapelle war rund 61 Stunden im Einsatz, im Winter davor waren es ca. 300 Stunden. Die ganze Organisation ist in solch kurzen Wintern besonders schwierig, da man sich ja trotzdem von Mitte November bis Ende März in gewisser Weise bereithalten muss.
Wenige Wettkämpfe – jedoch viele Podestplätze
Wie schon im vergangenen Jahr konnte die Skizunft Brend das traditionelle Rennen „Rund um Neukirch“ nicht am Dreikönigstag durchführen. Der Ausweichtermin im Februar, lag aber zum Glück in der kurzen Winterphase. Es war eine rundum gelungene Sportveranstaltung mit tollen Ergebnissen, tollem Catering und einer zügigen Abwicklung der Siegerehrung, welche von den Sportlern und Sportlerinnen gelobt wurde. Leider gab es nicht viele weiteren Wettkämpfe in der Region. So fiel der für Mitte Februar geplante Rucksacklauf aus. Ebenso konnte der Bezirkspokal nicht durchgeführt werden. Dies war besonders für die jüngeren Läufer/innen schade. Jedoch erreichten sie bei den wenigen Läufen, welche stattfinden konnten, tolle Ergebnisse. National durfte sich das Skizunft Brend Team ebenfalls über zahlreiche Top-Platzierungen im vergangenen Winter freuen.
Grußwort der Stadt
Bürgermeisterstellvertreter und der Vorsitzende der Sportverbandes Norbert Staudt übernahm die Moderation der Entlastung der Vorstandschaft, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Er bedankt sich im Namen der Stadt für die geleistete Arbeit, insbesondere für die umfangreichen Trainingsangebote speziell auch für Kinder und Jugendliche, sowie für das Betreiben des Loipenzentrums auf der Martinskapelle. Vor allem wegen des breiten Trainingsangebotes, konnte die Skizunft 35 neue Mitglieder gewinnen, was laut Norbert Staudt seit Corona nur noch selten vorkommt.
Die Mitgliederversammlung erteilte der Vorstandschaft das Mandat, Fusionsverhandlungen mit dem SV69 Furtwangen aufnehmen zu können. In ersten Vorgesprächen wurde Potential gesehen, die Aktivitäten des Vereins vor allem außerhalb des Winters zu erweitern.
Ehrungen & Neuwahlen
Zügig durchgeführt werden konnten die Neuwahlen, da sich viele Vorstandsmitglieder für eine Wiederwahl bereit erklärt hatten. So wurden Marius Jäger (2. Vorsitzender), Bernd Fleig (Schriftführer), Wolfgang Ganter (Sportwart nordisch), Michael Dorer (Loipenwart), Simon Baum (Fachwart sportliche Veranstaltungen), Franz Kleiser (Brendspuren), Gaby Dold (Kassenwart Brendspuren), Joachim Dorer (Streckenchef) und Stefan Lubowitzki in Ihren Ämtern bestätigt. Die Skizunft Brend freut sich besonders, dass mit Andrea Dorer und Christine Dorer, zwei neue Mitglieder die Arbeit im Vorstand unterstützen. Andrea Dorer übernimmt den Bereich Startnummern. Christine Dorer wird sich künftig dem Thema Vereinsentwicklung bei der Skizunft Brend widmen und ist mit ihrem großen Netzwerk im Sportbereich für den Verein ein Glückstreffer. 30 Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft von 15,25 bzw. 40 Jahre mit der bronzenen, silbernen bzw. goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Auf stolze 60 Mitgliedsjahre dürfen Jörg Fehrenbach, Hubert Löffler und Reinhold Nitz zurückblicken und erhielten dafür die Ehrenurkunde des Vereins.
Ausblick
Im kommenden Jahr hat die Skizunft Brend durchaus einen Grund zu feiern – und zwar wird der Verein 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum gilt es zu feiern. Neben einer Après-Ski-Party wird es ein Festbankett und einen Familien-Sporttag mit vielen lustigen Aktionen geben. Die Planungen dazu laufen bereits.
Bild Generalversammlung der Skizunft Brend 2023: Von links: Bernd Dorer, Michaela Dorer, Regina Baum (jeweils 15 Jahre Mitglied), Holger Thoma (25 Jahre Mitglied), Ulrike Löhle, Andreas Trenkle (40 Jahre Mitglied), Matthias Dorer (1. Vorsitzende), Marius Jäger (2. Vorsitzende), Reinhold Nitz, Hubert Löffler (60 Jahre Mitglied).
